Rhein-Main-Verkehrsverbund

Coronavirus: Rückkehr zu Regelfahrplan und Fahrkartenkontrollen

Angesichts der schrittweisen Lockerungen der Corona-Maßnahmen fahren der RMV und seine Partner gemeinsam das Fahrtenangebot wieder hoch: Auf den allermeisten Linien im regionalen Bus- und Schienenverkehr gilt wieder der reguläre Fahrplan. Einschränkungen gibt es weiterhin im Nachtverkehr sowie auf einzelnen Linien, beispielsweise aufgrund von Bauarbeiten.

Wiedereröffnung von Vertriebsstellen

Die Öffnungszeiten der wiedereröffneten RMV-MobilitätsZentralen und RMV-MobilitätsInfos werden auf unserer Website regelmäßig aktualisiert, trotzdem kann es natürlich kurzfristig zu Änderungen kommen. Wenn Sie sicher gehen wollen, dass die Vertriebsstelle geöffnet hat, sollten Sie vorher anrufen.

Weiterhin besteht natürlich die Möglichkeit,  Fahrkarten über die Fahrkartenautomaten, die RMV-App oder den Online-Ticketshop zu kaufen.

Aufnahme der Fahrkartenkontrollen

Die vorübergehend ausgesetzten Fahrscheinkontrollen werden wieder aufgenommen und damit ein weiterer Schritt hin zur "http://smobil.rmv.de/Normalität"http://smobil.rmv.de/ gegangen. Mit diesen Maßnahmen sollen die Einnahmen für den ÖPNV-Betrieb nachhaltig gesichert werden. Bei den Fahrkartenkontrollen stimmt der RMV erforderliche Hygienemaßnahmen mit seinen Partnern ab, um das Prüfpersonal und die Fahrgäste zu schützen. Neben der für alle verpflichtenden Mund-Nasen-Bedeckung sollen die Prüferinnen und Prüfer beispielsweise mit Desinfektionsmittel ausgestattet sein. Zudem sind sie dazu angehalten, die Fahrkarten möglichst kontaktlos zu überprüfen.

Zusätzliche Hinweise

Auf den meisten Buslinien bleibt die Einstiegstür beim Fahrpersonal geschlossen. Dennoch gilt weiterhin die Fahrkartenpflicht. 

Um Mitreisende sowie Personal bestmöglich vor Übertragung des Coronavirus zu schützen, bitten wir alle Fahrgäste, die bekannten Hygieneregeln einzuhalten und der vom Land Hessen beschlossenen Pflicht einer Mund-Nase-Bedeckung nachzukommen.

(Stand: 28.5., 11.35 Uhr)

<div >

 

Änderungen beim regionalen Schienenverkehr

<div ><div >

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Linien, bei denen uns Änderungen bekannt sind.

<div >
 

S-Bahn-Linie S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S9: Regelfahrplan außer Nachtverkehr: Ausfall der Nachtverkehre (ca. 1.30 Uhr bis 3.30 Uhr) bis einschließlich 14. Juni. Der Nachtverkehr startet wieder ab Freitag, 19. Juni.

S-Bahn-Linie S8: Montag bis Freitag entfallen die  Flughafenshuttle im Berufsverkehr zwischen Kelsterbach und Frankfurt Hauptbahnhof bis 12. Juni. Im Nachtverkehr verkehrt die S8 täglich nachts im Stundentakt zwischen Wiesbaden und Hanau. Die Verdichter zum Halbstundentakt in den Partynächten zwischen Kelsterbach und Offenbach Ost entfallen bis einschließlich 14. Juni.

Änderungen wegen Baumaßnahmen

S3, S4: Brückenarbeiten vom 1.5. bis 29.6.

S2, S3, S4, S5, S8, S9: Instandhaltungsarbeiten ganzjährig

Mainz – Frankfurt Flughafen – Frankfurt (RE2, RE3, RE13, RB31, RB33): Es gilt der Regelfahrplan.

Bei der RB33 fallen allerdings bis voraussichtlich 13. Juni einige Fahrten aus:

  • Montag bis Freitag:
    • ab Mainz Hauptbahnhof um 7.14 Uhr nach Wiesbaden Hauptbahnhof (Ankunft: 7.32 Uhr)
    • ab Mainz Hauptbahnhof um 16.07 Uhr nach Wiesbaden Hauptbahnhof (Ankunft: 16.19 Uhr)
    • Teilausfall ab Wiesbaden Hauptbahnhof um 17.08 Uhr bis Mainz Hauptbahnhof (Ankunft: 17.20 Uhr). Der Zug startet in Mainz Hauptbahnhof um 17.27 Uhr nach Idar-Oberstein.
  • Nachtverkehr (Nächte Freitag/Samstag, Samstag/Sonntag sowie vor Feiertagen): Teilausfall um 0.35 Uhr bis Idar-Oberstein (Ankunft: 2.06 Uhr). Der Zug verkehrt nur von Frankfurt Hauptbahnhof um 23.56 Uhr bis Mainz Hauptbahnhof (Ankunft: 0.30 Uhr).

Mainz – Frankfurt-Höchst – Frankfurt (RE4/14):  Es gilt der Regelfahrplan außer einzelnen Zügen, die voraussichtlich bis 13. Juni ausfallen:

  • ab Mannheim Hauptbahnhof um 15.49 Uhr nach Mainz Hauptbahnhof (Ankunft: 16:52 Uhr) (Ausfall Montag bis Freitag und Sonn- und Feiertag; Samstag fährt dieser Zug)
  • ab Mainz Hauptbahnhof um 17.49 Uhr nach Frankfurt Hauptbahnhof (Ankunft: 18.23 Uhr) (Ausfall täglich)
  • ab Frankfurt Hauptbahnhof um 18.38 Uhr nach Mannheim Hauptbahnhof (Ankunft: 20.07 Uhr) (Ausfall täglich)

Der Regelfahrplan kann hier erst zum kleinen Fahrplanwechsel am Sonntag, 14. Juni, wieder aufgenommen werden.

Die geplanten Verstärkerfahrten der RB10 in der Sommersaison zum Halbstundentakt zwischen Assmannshausen und Frankfurt an Samstagen, Sonn- und Feiertagen finden dieses Jahr nicht statt. Die Linie RB10 verkehrt hier nur stündlich.

Es gilt der Regelfahrplan. Die Busfahrt um 1.50 Uhr ab Limburg nach Westerburg entfällt bis auf Weiteres.


Lokale Fahrplanänderungen (Bus/Straßenbahn/U-Bahn)

<div ><div >

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Gebiete, in denen uns Abweichungen vom Regelfahrplan bekannt sind. Es wird versucht, die geänderten Fahrpläne sobald wie möglich in die Verbindungsauskunft einzupflegen. Angepasste Fahrpläne können Sie, sofern sie uns vorliegen, auf der Seite Linienfahrpläne herunterladen. Die geänderten Fahrpläne sind mit einem Ausrufezeichen gekennzeichnet. Wenn auf den Ferienfahrplan umgestellt wird, entfallen die Schulfahrten (im Fahrplan mit "http://smobil.rmv.de/S"http://smobil.rmv.de/ für Schulfahrten gekennzeichnet). Auf einigen Linien verkehren zusätzlich oder alternativ Ferienfahrten, gekennzeichnet durch ein "http://smobil.rmv.de/F"http://smobil.rmv.de/.

<div >
 

Die HEAG mobiBus bedient alle ihre Buslinien nach dem regulären Fahrplan, jedoch ohne die Nachtfahrten an Freitagen und Samstagen.

Ausnahmen:

  • Der AirLiner verkehrt vorerst weiterhin im Stundentakt.
  • Auf der Linie K entfallen die Verstärkerfahrten an Vorlesungstagen, die im Fahrplan mit "http://smobil.rmv.de/TUS"http://smobil.rmv.de/ gekennzeichnet sind.

Die Nachtfahrten der Linie 751 um 2.46 Uhr und 3.46 Uhr entfallen ab dem Flughafen. Die Flughafen-Anfahrten vor 4.00 Uhr ab Mörfelden-Walldorf bleiben bestehen.

Für die Straßenbahnen der HEAG mobilo gilt wegen der größeren Kapazitäten in den Fahrzeugen bis auf Weiteres der Ferienfahrplan, auch hier entfallen die Nachtfahrten an Freitagen und Samstagen.

Gleichzeitig fahren die Linien BE1 (Bickenbach – Nieder-Beerbach – Eberstadt) und BE3 (Steigerts – Jugenheim – Seeheim Schuldorf) nach einem verbesserten Fahrplan:

  • Bickenbach: Neue Abfahrt der Linie BE1 um 7.33 Uhr von "http://smobil.rmv.de/Bickenbach Bahnhof“ zum Schuldorf als Alternative zur Fahrt der Linie BE1 um 7.41 Uhr. Neue Abfahrt der Linie BE1 nach dem Schulschluss um 15.45 Uhr mit der Fahrt ab "http://smobil.rmv.de/Seeheim Schuldorf“ um 16 Uhr nach Bickenbach.
  • Nieder-Beerbach: Änderung des Schülerverkehrs nach dem Schulschluss der 4.und 5. Stunde. Die Busse der Linie BE1 fahren nun auf der Route "http://smobil.rmv.de/Seeheim Schuldorf“ – "http://smobil.rmv.de/Nieder-Beerbach Untergasse“ und nicht mehr auf der Route "http://smobil.rmv.de/Bickenbach Bahnhof“ – "http://smobil.rmv.de/Ober-Beerbach Eberstädter Str.“.
  • Balkhausen, Stettbach, Steigerts: Die Fahrt der Linie BE3 ab "http://smobil.rmv.de/Steigerts Ohlystr.“ um 7.15 Uhr zum Schuldorf startet 15 Minuten früher.

Alle aktuellen Infos finden Sie auch zum Herunterladen auf der Verkehrsmeldungsseite der Dadina: https://www.dadina.de/dadina-aktuell/verkehrsmeldungen/

Ab 29. Mai verkehren die Frankfurter Busse, U-Bahnen und Straßenbahnen auch wieder nachts. Auch die beiden "http://smobil.rmv.de/Freizeitlinien"http://smobil.rmv.de/ - die Linie 83 zum Lohrberg und die Verlängerung der Linie 45 entlang des Mains zum Kaiserlei - nehmen dann ihren Betrieb auf. Die vordere Einstiegstür in den Bussen bleibt weiterhin geschlossen, der Fahrkartenverkauf in den Fahrzeugen ist nicht möglich.

Es gilt auf fast allen Linien der RhönEnergie Fulda der Schulfahrplan. Die Verstärkerfahrten zwischen Stadtschloss/ZOB und der Hochschule (Linie 6) werden solange ausgesetzt, bis der Vorlesungsbetrieb an der Hochschule Fulda wieder aufgenommen wird.

Die Linien verkehren nach Regelfahrplan. Lediglich die Nachtbusse VENUS und SATURN bleiben weiterhin außer Betrieb.

Kreis Groß-Gerau

Der Großteil der Buslinien im Kreis Groß-Gerau fährt nach den regulären Fahrplänen.

Die für die Umsteigehaltestelle "http://smobil.rmv.de/Platz Bar-le-Duc“ in Griesheim relevante Straßenbahnlinie 9 verkehrt nach dem Samstagsfahrplan. Die Straßenbahnlinie 4 verkehrt weiterhin nicht.

Das Fahrtenangebot zum Gymnasium und zur Johannes-Gutenberg-Schule in Gernsheim, zur Prälat-Diehl-Schule in Groß-Gerau und zum Neuen Gymnasium in Rüsselsheim wurde ausgeweitet.

Mehr Infos: Zusätzliches Fahrtenangebot im Kreis Groß-Gerau

Mainspitze

Die Linien 54, 56, 58 und 60 fahren montags bis freitags weitgehend nach den regulären Fahrplänen. Es gelten aber noch diverse Einschränkungen, insbesondere die folgenden:

  • viele Verstärkerfahrten entfallen
  • ab 21.00 Uhr gilt unverändert der Nachtverkehr (Mainspitze: Linie 91)
  • die Linie 58 ist hauptsächlich auf dem Streckenabschnitt Bischofsheim – Mainz Hauptbahnhof im Einsatz; nur einzelne Fahrten verkehren nach/von Finthen.

Weitere Änderungen auf den Linien der Mainzer Mobilität unter www.mainzer-mobilitaet.de/corona.

Linie 751

Die Nachtfahrten der Linie 751 um 2.46 Uhr und 3.46 Uhr entfallen ab dem Flughafen. Die Flughafen-Anfahrten vor 4.00 Uhr ab Mörfelden-Walldorf bleiben bestehen.

Rüsselsheim

Die Buslinien der Stadtwerke Rüsselsheim verkehren nach den regulären Fahrplänen.

  • Bis 7. Juni entfallen in Oberusel die Fahrten der Abendlinien 44, 45, 46 und der Nachtbuslinie n31.
  • Ab 8. Juni verkehren die Abendbuslinien 44, 45 und 46 wieder nach dem Regelfahrplan.
  • Die Fahrten der Nachtlinie n31 entfallen weiterhin .
  • Entfall einzelner Nachtfahrten auf den Linien 51, 59, 63, 83, 251, 253, 261

Ausgenommen von der Rückkehr zum Regelfahrplan bleibt das Nachtbusfahrtenpaar der Linie LM-15 Rennerod – Limburg.

Außerdem bleibt der City Bus Weilburg (LM-61), der in der Freizeitsaison von Anfang Mai bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen in Weilburg und Umgebung zu touristischen Zielen und Freizeiteinrichtungen  fährt, ausgesetzt.

Alle Fahrpläne auf einen Blick

Bei den Bussen der Hanauer Straßenbahn (HSB) gilt tagsüber bis abends der reguläre Fahrplan mit allen Schulverstärkerfahrten.Mit dem Einsatz aller verfügbaren Fahrzeuge werden die maximalen Kapazitäten angeboten, um auch zu Schulzeiten ausreichend Platz und Abstand in den Bussen zu ermöglichen.

Lediglich die Linie 20 verkehrt weiterhin nicht, wofür die Linie 2 Fahrtalternativen über den Freiheitsplatz bietet.

Nachts enden wie bisher die Linien 1, 4, 6, 8 und 9 früher gegen 22.30 Uhr, die Linien 2 und 10 zwischen Hauptbahnhof, Lamboy und Kesselstadt fahren noch bis 23.30 Uhr.

Die Main-Taunus Verkehrsgesellschaft verstärkt den Schülerverkehr auf den Linien 804, 805, 815 und 816 mit zusätzlichen Fahrten.

Mehr Infos: Zusatzfahrten im Schülerverkehr

Die aktuellsten Informationen finden Sie immer unter www.mainzer-mobilitaet.de/corona.

  • Die Stadtbusse fahren nach einem Sonderfahrplan von Montag bis Sonntag von ca. 6.00 Uhr bis ca. 23.00 Uhr im 60-Minuten-Takt.
  • Das AST-Angebot wird eingestellt. Stattdessen werden die Linien 3, 6, 8, 11 und 13 über ihren normalen Betriebsschluss hinaus bis ca. 23.00 Uhr verlängert.
  • Zum Schichtwechsel des Universitätsklinikums am Morgen wird die Linie 19 verstärkt.
  • Für den Industrie- und Pharmastandort Behringwerke/Görzhausen ist morgens auf der Linie 14 ein 30-Minuten-Takt vorgesehen.
  • Der Betrieb der Linien 10 (Touristenlinie Oberstadt/Schloss), 20 (Parallelverkehr zu den Linien 5 und 16 und wegen Schließung des Aquamar), der Schulbuslinien 15, 18, und 22 sowie der P+R-Verkehr und der Fahrradbus F7 wird eingestellt. Alle anderen Linien bedienen weiterhin das Marburger Stadtbusliniennetz.

Der Stadtbusverkehr in Marburg hat wieder auf den Normalverkehr umgestellt. Aufgrund des eingeschränkten studentischen Lehrbetriebes verkehrt die Linie 9 im 30-Minuten-Takt.

 Alle aktuellen Fahrpläne sowie weitere wichtige Informationen zum Stadtbusverkehr unter https://www.stadtwerke-marburg.de/verkehr/bus-bahn/fahrplaene 

Kreis Offenbach 

Es gilt größtenteils wieder der reguläre Fahrplan. Welche Abweichungen noch gelten, entnehmen Sie bitte der Homepage www.kvgOF.de.

Einschränkungen im Nachtverkehr

  • Bei der Linie OF-95 entfallen die Fahrten nach 1.00 Uhr. 
  • Die Flughafen-Anfahrten vor 4.00 Uhr auf den Linien X17 (ab Hofheim/Hattersheim) und X19 (ab Obertshausen/Heusenstamm/Neu-Isenburg) bleiben bestehen.
  • Die Buslinien n71 und n72 fahren wieder nach normalem Fahrplan.

Einschränkungen im Nachtverkehr

  • Linie 171: Letzte Fahrt ab Wiesbaden ist um 0.42 Uhr, ab Rüdesheim um 23.10 Uhr.
  • Linie 262: Der Nachtverkehr entfällt nach 1.00 Uhr.
  • Linie 269: Die Spätfahrt um 23.53 Uhr ab Idstein entfällt.
  • Linie 271: Der Nachtverkehr entfällt. Letzte Fahrt ab Wiesbaden um 0.08 Uhr, ab Idstein um 22.02 Uhr.
  • Linie 273: Letzte Fahrt ab Wiesbaden um 0.38 Uhr.
  • Linie 274: Der Nachtverkehr nach 0.00 Uhr entfällt.

Die Linien im Stadtbusverkehr werden nach und nach auf den Regelfahrplan umgestellt. Infos: https://www.gimmler-reisen.de/wetzlarer-verkehrsbetriebe/verkehrsmeldungen-liste/.

Die Linie 9 verkehrt bis 8.30 Uhr nach Montag-Freitag-Fahrplan, danach weiter nach Samstagsplan.

Der Nachtverkehr von ESWE Verkehr bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt:

  • Die Nightliner fahren täglich um 0.30 Uhr ab Innenstadt und die Nachtringlinie N13 verkehrt planmäßig.
  • Die Nightliner-Fahrten 2.00 Uhr und 3.30 Uhr ab Innenstadt entfallen. Ebenso entfällt der Nachtverkehr auf der Linie 6 zwischen ca. 1.00 Uhr und 4.00 Uhr.

So wird das Virus übertragen

  • Bei engem Kontakt: Wenn zu einer erkrankten Person ein Abstand von weniger als 2 Metern besteht.
  • Durch Tröpfchen: Durch Niesen oder Husten.
  • Über die Hände: Ansteckende Tröpfchen können sich an den Händen befinden. Sie gelangen an Mund, Nase oder Augen, wenn man diese berührt.

Halten Sie beim Kontakt mit anderen Menschen folgende Hygienetipps ein:

  • Hände waschen: Häufiges und gründliches Händewaschen mit Wasser und Seife (mindestens 20 Sekunden).
  • Abstand halten: Abstand zu erkälteten Personen halten.
  • Niesen und husten: In Taschentuch oder Armbeuge husten und niesen und dabei Abstand zu anderen Personen halten.
  • Hände nicht ins Gesicht: Vermeiden Sie es, sich ins Gesicht zu fassen. Achten Sie besonders darauf, weder Mund, noch Augen oder Nase zu berühren.
  • Menschenmassen meiden: Wenn möglich, vermeiden Sie Großveranstaltungen.

Wichtige Informationsquellen

Informieren Sie sich umfassend über das Virus und dessen Ausbreitung. Nachfolgend einige wichtige Quellen: 


Hygienehinweise für Fahrgäste vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

<div ><div ><div ><div >
<div >

<div >

Download

<div ><div ><div > Hygienehinweise für Fahrgäste (PDF, 426 KB)


 

Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)