Angesichts der schrittweisen Lockerungen der Corona-Maßnahmen fahren der RMV und seine Partner gemeinsam das Fahrtenangebot wieder hoch: Auf den allermeisten Linien im regionalen Bus- und Schienenverkehr gilt wieder der reguläre Fahrplan. Einschränkungen gibt es weiterhin im Nachtverkehr sowie auf einzelnen Linien, beispielsweise aufgrund von Bauarbeiten.
Die Öffnungszeiten der wiedereröffneten RMV-MobilitätsZentralen und RMV-MobilitätsInfos werden auf unserer Website regelmäßig aktualisiert, trotzdem kann es natürlich kurzfristig zu Änderungen kommen. Wenn Sie sicher gehen wollen, dass die Vertriebsstelle geöffnet hat, sollten Sie vorher anrufen.
Weiterhin besteht natürlich die Möglichkeit, Fahrkarten über die Fahrkartenautomaten, die RMV-App oder den Online-Ticketshop zu kaufen.
Die vorübergehend ausgesetzten Fahrscheinkontrollen werden wieder aufgenommen und damit ein weiterer Schritt hin zur "http://smobil.rmv.de/Normalität"http://smobil.rmv.de/ gegangen. Mit diesen Maßnahmen sollen die Einnahmen für den ÖPNV-Betrieb nachhaltig gesichert werden. Bei den Fahrkartenkontrollen stimmt der RMV erforderliche Hygienemaßnahmen mit seinen Partnern ab, um das Prüfpersonal und die Fahrgäste zu schützen. Neben der für alle verpflichtenden Mund-Nasen-Bedeckung sollen die Prüferinnen und Prüfer beispielsweise mit Desinfektionsmittel ausgestattet sein. Zudem sind sie dazu angehalten, die Fahrkarten möglichst kontaktlos zu überprüfen.
Auf den meisten Buslinien bleibt die Einstiegstür beim Fahrpersonal geschlossen. Dennoch gilt weiterhin die Fahrkartenpflicht.
Um Mitreisende sowie Personal bestmöglich vor Übertragung des Coronavirus zu schützen, bitten wir alle Fahrgäste, die bekannten Hygieneregeln einzuhalten und der vom Land Hessen beschlossenen Pflicht einer Mund-Nase-Bedeckung nachzukommen.
(Stand: 28.5., 11.35 Uhr)
<div ><div > Änderungen beim regionalen SchienenverkehrLokale Fahrplanänderungen<div >
Wichtige Infos zum Virus und VerhaltensregelnInfovideo der Bundeszentrale für gesundheitliche AufklärungHier finden Sie eine Übersicht über alle Linien, bei denen uns Änderungen bekannt sind.
<div >S-Bahn-Linie S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S9: Regelfahrplan außer Nachtverkehr: Ausfall der Nachtverkehre (ca. 1.30 Uhr bis 3.30 Uhr) bis einschließlich 14. Juni. Der Nachtverkehr startet wieder ab Freitag, 19. Juni.
S-Bahn-Linie S8: Montag bis Freitag entfallen die Flughafenshuttle im Berufsverkehr zwischen Kelsterbach und Frankfurt Hauptbahnhof bis 12. Juni. Im Nachtverkehr verkehrt die S8 täglich nachts im Stundentakt zwischen Wiesbaden und Hanau. Die Verdichter zum Halbstundentakt in den Partynächten zwischen Kelsterbach und Offenbach Ost entfallen bis einschließlich 14. Juni.
S3, S4: Brückenarbeiten vom 1.5. bis 29.6.
S2, S3, S4, S5, S8, S9: Instandhaltungsarbeiten ganzjährig
RE2, RE3, RE4, RE13, RE14, RB31, RB33 Mainz – FrankfurtMainz – Frankfurt Flughafen – Frankfurt (RE2, RE3, RE13, RB31, RB33): Es gilt der Regelfahrplan.
Bei der RB33 fallen allerdings bis voraussichtlich 13. Juni einige Fahrten aus:
Mainz – Frankfurt-Höchst – Frankfurt (RE4/14): Es gilt der Regelfahrplan außer einzelnen Zügen, die voraussichtlich bis 13. Juni ausfallen:
Der Regelfahrplan kann hier erst zum kleinen Fahrplanwechsel am Sonntag, 14. Juni, wieder aufgenommen werden.
RB10 Neuwied – Koblenz – Wiesbaden – FrankfurtDie geplanten Verstärkerfahrten der RB10 in der Sommersaison zum Halbstundentakt zwischen Assmannshausen und Frankfurt an Samstagen, Sonn- und Feiertagen finden dieses Jahr nicht statt. Die Linie RB10 verkehrt hier nur stündlich.
RB90 Westerburg – Hadamar – LimburgEs gilt der Regelfahrplan. Die Busfahrt um 1.50 Uhr ab Limburg nach Westerburg entfällt bis auf Weiteres.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Gebiete, in denen uns Abweichungen vom Regelfahrplan bekannt sind. Es wird versucht, die geänderten Fahrpläne sobald wie möglich in die Verbindungsauskunft einzupflegen. Angepasste Fahrpläne können Sie, sofern sie uns vorliegen, auf der Seite Linienfahrpläne herunterladen. Die geänderten Fahrpläne sind mit einem Ausrufezeichen gekennzeichnet. Wenn auf den Ferienfahrplan umgestellt wird, entfallen die Schulfahrten (im Fahrplan mit "http://smobil.rmv.de/S"http://smobil.rmv.de/ für Schulfahrten gekennzeichnet). Auf einigen Linien verkehren zusätzlich oder alternativ Ferienfahrten, gekennzeichnet durch ein "http://smobil.rmv.de/F"http://smobil.rmv.de/.
<div >Die HEAG mobiBus bedient alle ihre Buslinien nach dem regulären Fahrplan, jedoch ohne die Nachtfahrten an Freitagen und Samstagen.
Ausnahmen:
Die Nachtfahrten der Linie 751 um 2.46 Uhr und 3.46 Uhr entfallen ab dem Flughafen. Die Flughafen-Anfahrten vor 4.00 Uhr ab Mörfelden-Walldorf bleiben bestehen.
Für die Straßenbahnen der HEAG mobilo gilt wegen der größeren Kapazitäten in den Fahrzeugen bis auf Weiteres der Ferienfahrplan, auch hier entfallen die Nachtfahrten an Freitagen und Samstagen.
Gleichzeitig fahren die Linien BE1 (Bickenbach – Nieder-Beerbach – Eberstadt) und BE3 (Steigerts – Jugenheim – Seeheim Schuldorf) nach einem verbesserten Fahrplan:
Ab 29. Mai verkehren die Frankfurter Busse, U-Bahnen und Straßenbahnen auch wieder nachts. Auch die beiden "http://smobil.rmv.de/Freizeitlinien"http://smobil.rmv.de/ - die Linie 83 zum Lohrberg und die Verlängerung der Linie 45 entlang des Mains zum Kaiserlei - nehmen dann ihren Betrieb auf. Die vordere Einstiegstür in den Bussen bleibt weiterhin geschlossen, der Fahrkartenverkauf in den Fahrzeugen ist nicht möglich.
Fulda (Stadt)Es gilt auf fast allen Linien der RhönEnergie Fulda der Schulfahrplan. Die Verstärkerfahrten zwischen Stadtschloss/ZOB und der Hochschule (Linie 6) werden solange ausgesetzt, bis der Vorlesungsbetrieb an der Hochschule Fulda wieder aufgenommen wird.
Gießen (Stadt)Die Linien verkehren nach Regelfahrplan. Lediglich die Nachtbusse VENUS und SATURN bleiben weiterhin außer Betrieb.
Kreis Groß-Gerau / RüsselsheimDer Großteil der Buslinien im Kreis Groß-Gerau fährt nach den regulären Fahrplänen.
Die für die Umsteigehaltestelle "http://smobil.rmv.de/Platz Bar-le-Duc“ in Griesheim relevante Straßenbahnlinie 9 verkehrt nach dem Samstagsfahrplan. Die Straßenbahnlinie 4 verkehrt weiterhin nicht.
Das Fahrtenangebot zum Gymnasium und zur Johannes-Gutenberg-Schule in Gernsheim, zur Prälat-Diehl-Schule in Groß-Gerau und zum Neuen Gymnasium in Rüsselsheim wurde ausgeweitet.
Mehr Infos: Zusätzliches Fahrtenangebot im Kreis Groß-Gerau
Mainspitze
Die Linien 54, 56, 58 und 60 fahren montags bis freitags weitgehend nach den regulären Fahrplänen. Es gelten aber noch diverse Einschränkungen, insbesondere die folgenden:
Weitere Änderungen auf den Linien der Mainzer Mobilität unter www.mainzer-mobilitaet.de/corona.
Linie 751
Die Nachtfahrten der Linie 751 um 2.46 Uhr und 3.46 Uhr entfallen ab dem Flughafen. Die Flughafen-Anfahrten vor 4.00 Uhr ab Mörfelden-Walldorf bleiben bestehen.
Die Buslinien der Stadtwerke Rüsselsheim verkehren nach den regulären Fahrplänen.
Hochtaunuskreis / Bad HomburgAusgenommen von der Rückkehr zum Regelfahrplan bleibt das Nachtbusfahrtenpaar der Linie LM-15 Rennerod – Limburg.
Außerdem bleibt der City Bus Weilburg (LM-61), der in der Freizeitsaison von Anfang Mai bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen in Weilburg und Umgebung zu touristischen Zielen und Freizeiteinrichtungen fährt, ausgesetzt.
Alle Fahrpläne auf einen Blick
Main-Kinzig-Kreis / HanauBei den Bussen der Hanauer Straßenbahn (HSB) gilt tagsüber bis abends der reguläre Fahrplan mit allen Schulverstärkerfahrten.Mit dem Einsatz aller verfügbaren Fahrzeuge werden die maximalen Kapazitäten angeboten, um auch zu Schulzeiten ausreichend Platz und Abstand in den Bussen zu ermöglichen.
Lediglich die Linie 20 verkehrt weiterhin nicht, wofür die Linie 2 Fahrtalternativen über den Freiheitsplatz bietet.
Nachts enden wie bisher die Linien 1, 4, 6, 8 und 9 früher gegen 22.30 Uhr, die Linien 2 und 10 zwischen Hauptbahnhof, Lamboy und Kesselstadt fahren noch bis 23.30 Uhr.
Main-Taunus-KreisDie Main-Taunus Verkehrsgesellschaft verstärkt den Schülerverkehr auf den Linien 804, 805, 815 und 816 mit zusätzlichen Fahrten.
Mehr Infos: Zusatzfahrten im Schülerverkehr
Mainz Die aktuellsten Informationen finden Sie immer unter www.mainzer-mobilitaet.de/corona. MarburgDer Stadtbusverkehr in Marburg hat wieder auf den Normalverkehr umgestellt. Aufgrund des eingeschränkten studentischen Lehrbetriebes verkehrt die Linie 9 im 30-Minuten-Takt.
Alle aktuellen Fahrpläne sowie weitere wichtige Informationen zum Stadtbusverkehr unter https://www.stadtwerke-marburg.de/verkehr/bus-bahn/fahrplaene
Offenbach (Stadt und Kreis)Es gilt größtenteils wieder der reguläre Fahrplan. Welche Abweichungen noch gelten, entnehmen Sie bitte der Homepage www.kvgOF.de.
Einschränkungen im Nachtverkehr
Einschränkungen im Nachtverkehr
Die Linien im Stadtbusverkehr werden nach und nach auf den Regelfahrplan umgestellt. Infos: https://www.gimmler-reisen.de/wetzlarer-verkehrsbetriebe/verkehrsmeldungen-liste/.
WiesbadenDie Linie 9 verkehrt bis 8.30 Uhr nach Montag-Freitag-Fahrplan, danach weiter nach Samstagsplan.
Der Nachtverkehr von ESWE Verkehr bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt:
Informieren Sie sich umfassend über das Virus und dessen Ausbreitung. Nachfolgend einige wichtige Quellen:
<div >
<div ><div ><div > Hygienehinweise für Fahrgäste (PDF, 426 KB)
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
var nuc_vars = {"http://smobil.rmv.de/csrf_name"http://smobil.rmv.de/:"http://smobil.rmv.de/csrf_token"http://smobil.rmv.de/,"http://smobil.rmv.de/csrf_token"http://smobil.rmv.de/:"http://smobil.rmv.de/871b5fc99743bcefaa0dc2b72e6b731c"http://smobil.rmv.de/}; var piwik_jqm_track = function() {}; // Tabbar Home / Verbindung (function($) { $("http://smobil.rmv.de/#tabbar .ui-navbar a"http://smobil.rmv.de/).on('tap', function(event) { if ($(this).attr("http://smobil.rmv.de/id"http://smobil.rmv.de/) === "http://smobil.rmv.de/rmv_auskunft"http://smobil.rmv.de/) { event.stopPropagation(); event.preventDefault(); window.location.href = $(this).attr("http://smobil.rmv.de/href"http://smobil.rmv.de/); } $(this).addClass('ui-btn-active'); }); })(jQuery); $(document).on('pageinit', function(){ $('.collapse').collapse('hide'); $('.floatinglabel').floatinglabel(); $('.box-group[data-menu="http://smobil.rmv.de/select"http://smobil.rmv.de/]').rmvSelect(); $('.form-control').rmvFormControls(); $('[data-role="http://smobil.rmv.de/switch"http://smobil.rmv.de/]').rmvSwitch(); }); // Animates announcement ticker $(window).load(function(){ var $ticker = $('.ticker'), $messages = $ticker.find('.ticker__text p'), transitionTime = 10000; if ($messages.length == 1) { $messages.clone().appendTo($ticker.find('.ticker__text')); } $($messages).first().addClass("http://smobil.rmv.de/active"http://smobil.rmv.de/); setTimeout(switchTickerMessage, transitionTime); function switchTickerMessage() { var next = $('.active', $messages.parent()).next(); $messages.removeClass('active'); if (next.length) { $(next).addClass('active'); } else { $($messages).first().addClass('active'); } setTimeout(switchTickerMessage, transitionTime); } });